Bislama (2024)
Der Kleine Prinz auf Bichelamar wurde anlässlich der Eröffnungsfeier der neuen Galerie „Emmanuel Watt“ der Alliance Française in Port Vila vorgestellt.
Es sprachen Jenny Tasale, die neue Bürgermeisterin von Port Vila, Ralph Regenvanu, Mitglied des Parlaments, Guillaume Josso, Geschäftsträger der französischen Botschaft in Vanuatu, Christelle Thieffry, Vorsitzende von Green Wave Vanuatu, und Georges Cumbo, Direktor der Alliance Française.
Die Ausstellung Natur/Kultur, die bei dieser Gelegenheit von rund 20 Künstlern angeboten wurde, wurde sehr begeistert aufgenommen. Die Musiker Noémie Séverin, Wawapapi, Mars Melto, Onda Roja , Carlos, die Schauspielerin Albane Molinier und der Jongleur Ben begeisterten das Publikum.
Die Übersetzung des Kleinen Prinzen ist Noémie Séverin, Stan Antas und Georges Cumbo zu verdanken. Das von der Alliance Française in Port-Vila herausgegebene Buch wird auf verschiedenen Inseln des Archipels kostenlos verteilt, vor allem an Kinder.
Außergewöhnlich ist, dass Edgar Hinge vom Nationalen Kulturzentrum Vanuatus eigens für diesen Anlass eine neue Sandzeichnung (eine traditionelle kulturelle Praxis, die von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde) in Form eines Schafes (sipsip) geschaffen hat. Diese Zeichnung befindet sich auf dem Umschlag des Buches.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |